Angebote

Angebote 2022
Auch in diesem Jahr wird es wieder Angebote zum Anti-Mobbing-Tag geben.
Fragen diesbezüglich könnt ihr auch direkt an die jeweiligen Ansprechpartner:innen der Regionen stellen.
Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. (AKJS)
Veranstaltung: 16.11.2022 (Cyber)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen- Impulse zur Prävention
Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weitaus häufiger verbreitet als direkte Gewalt. Mobbing ist kein Problem von Einzelnen, sondern findet in Gruppen statt, insbesondere in Schulklassen oder Lerngruppen. Soziale Netzwerke wie WhatsApp spielen dabei eine Rolle. Mobbing hört nicht von alleine auf. Wenn es nicht unterbunden wird, hat es schwerwiegende negative Folgen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
In der Fortbildung gibt es neben Informationen Raum für Reflexion. Eingeladen ist ein Mitglied der Landesschülervertretung, um aus dieser Perspektive Hinweise und Erfahrungen beizutragen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Kathrin Gomolzig Flämische Straße 6-10 24103 Kiel E-Mail: gomolzig@akjs-sh.de Tel.: 0431/26068-75
Flensburg
Auch in 2022 wird das tolle Theaterstück „Schweinebacke“ vom Hein Kanck-Theater wieder für die 5. Klassen zu sehen sein. Die Vorstellung soll nach Möglichkeiten, wie gewohnt in der Flensburger Theaterschule unter den dann geltenden Coronaregelungen stattfinden. Sollte dies aus Gründen der Corona-Pandemie nicht möglich sein, streben wir an, diese Veranstaltung direkt in acht flensburger Schulen nach der dortigen Kohortenregelung und den gelten AHA+L – Regeln stattfinden zu lassen.
Thematisch stehen die Aspekte „Ärgern, Zanken und Mobben“ im Vordergrund. Organisator ist das Kinder- und Jugendbüro Flensburg.
Kreis Pinneberg
Methodenkoffer zum Thema Mobbing
Mobbing im Schulkontext ist weiterhin allgegenwärtig. Jeder sechste Jugendliche im Alter von 15 Jahren ist laut Pisa-Studie von 2017 davon betroffen. Jedes dritte Kind hat Angst vor Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung (Bertelsmann-Studie 2019).
Gemeinsam möchten wir in einen kollegialen Austausch kommen und eine Vielfalt an Methoden zum Thema ausprobieren.
Im Rahmen des diesjährigen Anti-Mobbing-Tages bieten wir Ihnen einen Workshop an, in dem wir Ihren Methodenkoffer zur Prävention und zum Umgang mit Mobbing füllen möchten.
Der Workshop ist ein gemeinschaftliches Projekt der Schulischen Gewaltpräventionen im Kreis
Pinneberg und kostenfrei.
Referent*innen:
– Michael Diestel (AWO Schleswig-Holstein gGmbH),
– Karola Ranft und Friederike Kröger (Verein für Jugendhilfe und Soziales Pinneberg e.V.),
– Bianca Tietz (Wendepunkt e.V.)
Weiteres zur Veranstaltung finden Sie hier
Kreis Pinneberg Silvia Stolze
Fachdienst Jugend / Soziale Dienste
Team Prävention und Jugendarbeit
Ernst-Abbe-Straße 9, 25337 Elmshron
Tel.: 04121-4502-3459
Fax: 04121-4502-93459
E-Mail: s.stolze@kreis-pinneberg.de
Internet: http://www.kreis-pinneberg.de