Presse
Pressemeldungen zum Anti-Mobbing-Tag
KN Kieler Umland 06.12.2021 zum Anti-Mobbing-Tag
Mit der Kamera gegen Mobbing
Preetz: Sie haben eine Theater-AG, sie hatten Bock, einen Film zu drehen und dann waren 18 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (THG) schon mittendrin im professionellen Dreharbeiten. Das Ergebnis: ein Filmclip für das Anti-Mobbing-Tag-Bündnis Schleswig Holstein.
KN Region Plön 04.12.2021 zum Anti-Mobbing-Tag
Preetzer Schüler:innen standen für den professionellen Filmdreh des Anti-Mobbing-Tag-Bündnisses Schleswig-Holstein vor der Kamera. Die Premiere des Filmclips wurde im Preetzer Capitol Cine Center gefeiert.
Der Reporter zum Plakatwettbewerb 2020
Der Reporter 15.09.2021
Gewinner:innen des Plakatwettbewerbs geehrt
Anlässlich des Anti-Mobbing-Tages am 2. Dezember hatte ein Bündnis aus Land und Städten einen Plakatwettbewerb an Schulen in Schleswig-Holstein ausgeschrieben. Die besten Einsendungen unter dem Motto „Ich bin fair – analog und digital!“ wurden am 17.08.2021 vom Minister Heiner Garg im Sozialminsterium ausgezeichnet.
NDR Schleswig-Holstein Magazin 2.12.2020
Herold, 8.12.2020
„Fahrrad-Aktion“ im Kreis Plön zum Anti-Mobbing-Tag
Presseinformation zum 2.12.2020
Kieler Nachrichten zum Plakatwettbewerb 2018
Kieler Nachrichten 31.01.2019
Gewinner:innen des Plakatwettbewerbs geehrt
Anlässlich des Anti-Mobbing-Tages am 2. Dezember hatte ein Bündnis aus Land und Städten einen Plakatwettbewerb an Schulen in Schleswig-Holstein ausgeschrieben. Die besten Einsendungen unter dem Motto „Respekt! Fairness! Vielfalt!“ wurden am Mittwoch im Rathaus ausgezeichnet.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Gewerkschaft der Polizei: Kreativ gegen Mobbing 2018
Etwa acht von 100 Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren waren schon einmal Opfer von Mobbing oder Cybermobbing – also Mobbing über das Internet. Schleswig-Holstein setzt daher seit 2010 auf aktive Prävention in Form eines landesweiten Anti-Mobbing-Tages. Am 2. Dezember beschäftigen sich in jedem Jahr Schulen und Jugendeinrichtungen intensiv mit dem Thema und starten eigene Aktionen. Koordiniert wird der Thementag vom Verein „Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein“, einer landesweiten Fachstelle für Prävention. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Landespräventionsrat.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.