','' ); } ?>

Plakatwettbewerb

„Wir sind stärker als Mobbing!“ (Motto des Plakatwettbewerbs 2022/2023)

Am 2. Dezember wird das Motto des jährlichen Plakatwettbewerbs veröffentlicht. Schulen und Institutionen in Schleswig-Holstein sind aufgerufen, mit Klassen und Gruppen zum Thema Mobbing ins Gespräch zu kommen. 6- bis 17-Jährige in Schleswig-Holstein sind eingeladen, ihre Ideen zum Motto in Plakaten (max. Din-A3) umzusetzen – einzeln, zu zweit oder als Gruppe oder Klasse. Die Plakate werden abfotografiert und digital eingereicht. Die jeweils zwölf besten Plakate gestalten den Schuljahreskalender 2023-2024 für Grundschule und Weiterführende Schule. Eine Jury vergibt für jede Altersgruppe einen 1. und einen 2. Preis. Einsendeschluss ist der 31. März 2023.

Zur Vorbereitung von Präventionsprojekten können wir  Ihnen noch weitere Angebote machen. Fragen Sie uns gerne dazu an.

Teilnahmebedingungen:
Altersgruppen

1. Altersgruppe: 1. bis 4. Klasse

2. Altersgruppe: 5. bis 7. Klasse

3. Altersgruppe: ab 8. Klasse

In jeder Altersgruppe werden ein erster und zweiter Platz vergeben.

Formale Bedingungen

Kinder- und 6- bis 17-Jährige in Schleswig-Holstein sind eingeladen, ihre Ideen zum Motto in Plakaten (max. Din-A3) umzusetzen – einzeln, zu zweit oder als Gruppe oder Klasse. Die Plakate werden abfotografiert und digital (mit möglichst hoher Auflösung im pdf oder jpg-Format) über Schulen oder Jugendeinrichtungen eingereicht. Die digitalen Einsendungen werden mit den jeweiligen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten per Mail an service@akjs-sh.de gesendet. Bei Übersendung mehrerer Dateien mit einer Mail bitte deutlich kennzeichnen, welche Information zu welcher Datei gehört!

Einsendungen per Post oder Bot:in können nicht zurückgesendet werden! 

Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.
Flämische Straße 6-10
24103 Kiel

Datenschutz

Wir garantieren allen Beteiligten am Wettbewerb einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten. Im Verlauf des Wettbewerbes ist es nötig, die Daten der Teilnehmer:innen zu erfassen. Hierfür muss von allen Teilnehmenden eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen.

Weiterhin können die Namen der Schüler:innen in Verbindung mit der Schule/ Gruppe und dem Ort im Rahmen der Antimobbing Kampagne Anti-Mobbing-Tag Schleswig-Holstein (AMT) veröffentlicht werden. Hierfür ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten nötig. Dem Einverständnis zur Namens- bzw. Schul-/ Gruppennennung kann auch im Nachhinein jederzeit widersprochen werden.

Alle personenbezogenen Daten können jederzeit auf Wunsch gelöscht werden.

Rechte der Arbeiten

Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass die Plakate im Rahmen der Anti-Mobbing-Tag-Kampagnen genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Dies erfolgt auf Grundlage der Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner